Neue Programmversion
        

        Ab sofort ist die Programmversion 4.2.3.2 des PZE-Managers mit SQL-Server
        verfügbar.
        
        Kunden mit Servicevertrag können die neue Programmversion wie
        gewohnt im 
Kundenbereich
        herunterladen.
        
          Änderungen in PZE-Manager Version 4.2.3.2 zu den Vorversionen
        
        Diese Version hat folgende Erweiterungen zu den vorherigen Versionen:
        
		- Bewegungsdaten / Anträge/Genehmigungen: Über die rechte Maustaste können jetzt bis zu 4 Zeitsalden angezeigt werden, die zuvor in den Mitarbeiter-Stammdaten hinterlegt wurden. Durch die direkte Anzeige z. B. von Resturlaub, Überstunden usw. ist eine schnelle Entscheidungsfindung möglich.
		
 
		- Bewegungsdaten / Anträge/Genehmigungen: Sortierung von Anträgen und Genehmigungen ist jetzt auch nach dem Startdatum möglich.
		
 
		- Bewegungsdaten / Arbeitspläne, Jahresübersicht und Zeitkarte: Sondertage werden jetzt in blau und nicht mehr wie Feiertage in rot angezeigt.
		
 
		- Bewegungsdaten / Jahresübersicht: Das Datum oben in der Tabelle wird jetzt zur besseren Übersicht bei Mausbewegungen hervorgehoben.
		
 
		- Stammdaten / Zeitmodelle: Erweiterung der Auswahl bei Ereignis und Buchungsanzahl auf Remote-, System-, manuelle und Erfassungsgerätebuchungen.
		
 
		- Stammdaten / Mitarbeiter: Optional kann jetzt für jeden Mitarbeiter bestimmt werden ob dieser über das Internet Zeiten erfassen darf (Remote-PZE).
		
 
		- Remote-PZE: Auch ohne zusätzliche Lizenz können jetzt bis zu 5 Mitarbeiter über das Internet Zeiten erfassen.
		
 
		- Datenübertragung PZEKom: Neue Version der DLL für die neuen Geräte.
		
 
		- Die Beispieldaten liegen jetzt für Januar 2021 vor.
		
 
        
		Die nachfolgenden Fehler und Probleme der vorherigen Versionen wurden behoben:
        
		- Stammdaten / Mitarbeiter: Nach Eingabe eines Austrittsdatums werden beim Entfernen der Einträge im Arbeitsplan jetzt auch offene Anträge gelöscht bzw. auf das Austrittsdatum gekürzt.
		
 
		- Stammdaten / Mitarbeiter: Wenn bei der Neuanlage eines Mitarbeiters die Daten eines vorhandenen Mitarbeiters kopiert wurden, wurden fälschlicherweise auch die Daten für Benutzeranmeldung und Remote-PZE mitkopiert.
		
 
		- Bewegungsdaten / Arbeitspläne, Jahresübersicht und Zeitkarte: Sondertage wurden fälschlicherweise wie Feiertage behandelt, auch wenn es gar keine waren.
		
 
		- Remote-PZE: Fehlerhafte Buchungen, die bisher zeitweise die Abholung neuer Buchungen behindert haben, werden jetzt abgeholt und im Protokoll vermerkt.
		
 
		- Remote-PZE: Bei jeder neu eingelesenen Buchung wird jetzt eine Rückrechnung bis zum Vortag ausgelöst, damit Zeitmodelle korrekt rechnen, die z. B. bei Schichtdienst über einen Tageswechsel hinaus rechnen. 
		
 
		- Stammdaten / Mitarbeiter / Remote-PZE: Standardmäßig ist diese Option beim Mitarbeiter jetzt ausgeschaltet, wenn dieser neu angelegt oder kopiert wird.
		
 
		- Datenübertragung PZEKom: Durch die Umstellung auf XML-Dateien bei den Einstellungen für die Erfassungsgeräte wurde ein Fehler behoben, der bei PZE4-Geräten die korrekte Einstellung der Türöffnung bei Buchungen verhinderte.
		
 
		- Bewegungsdaten / Auswertungen: Nach Verwendung der Schaltfläche Ausdruck konnte bei allen Voranzeigen kein Drucker mehr ausgewählt werden. Das war erst nach dem Neustart des Programms wieder möglich.  
		
 
		- Datei / Export / Datenbestand: Die Anmeldenamen werden jetzt auch pseudonymisiert.
		
 
        
        
          Zurück