Neue Programmversion
        

        Ab sofort ist die Programmversion 4.0.2.2 des PZE-Managers mit SQL-Server
        verfügbar.
        
        Kunden mit Servicevertrag können die neue Programmversion wie
        gewohnt im 
Kundenbereich
        herunterladen.
        
          Änderungen in PZE-Manager Version 4.0.2.2 zu den Vorversionen
        
		Die Version 4.0.2.2 hat folgende Erweiterungen zu den vorherigen Versionen:
        
		- Umstellung auf SQL-Datenbanken über den Firebird-SQL-Server.
          
 
		- Die Zeitmodelle ermöglichen jetzt auch datumsabhängige Vergleiche.
          
 
		- In den Zeitmodellen kann jetzt auch die Anzahl der Wochentage (Montag bis Freitag) im Monat berechnet werden.
          
 
		- In der Zeitkarte können jetzt Nullwerte bei Zeitarten unterdrückt werden, damit die Anzeige übersichtlicher ist.
          
 
		- Bei der Eingabe von doppelten Kurz- und Ausweisnummern in den Mitarbeiter-Stammdaten wird jetzt angezeigt, bei welchem Mitarbeiter diese bereits eingetragen sind.
          
 
		- Alle Ausgaben, Auswahlen und Listen können nach dem Wörterbuch (DIN 5007 Variante 1: ä=a, ö=o, ü=u, ß=ss) oder nach dem Telefonbuch (DIN 5007 Variante 2, ä=ae, ö=oe, ü=ue, ß=ss) sortiert werden.
          
 
		- Bei allen Eingabeschirmen werden jetzt Funktionen, die bisher nur über die rechte Maustaste ausgeführt werden konnten, rechts oben zum direkten Zugriff angezeigt.
          
 
		- Die Erzeugung von Exportdateien bei Auswertungen kann jetzt in den Firmenstammdaten einzeln ausgewählt werden.
          
 
		- Die automatische Überprüfung auf neue Programmversionen über das Internet kann in den Firmenstammdaten ein- und ausgeschaltet werden. Über Hilfe / Nach neuer Version suchen kann dies auch manuell durchgeführt werden.
          
 
		- Die Trinity-Fernwartung kann direkt über das Hilfe-Menü aufgerufen werden.
          
 
		- Die Beispieldaten sind jetzt für den Monat Februar 2014 in einem komplett getrennten Datenbestand verfügbar.
          
 
		- Verwendung eines neuen Reportgenerators: Export aller Auswertungen jetzt als PDF-, HTML-, RTF-, CSV- und Textdatei möglich.
          
 
		- Verwendung eines neuen Installationsprogramms, das Microsoft Windows 7, 8, 8.1, 10, Server 2008, 2012 und 2016 unterstützt.
          
 
		- Neues Datensicherungsprogramm, das über geplante Tasks bzw. über die Aufgabenplanung automatisch regelmäßig gestartet werden kann.
          
 
	    
		Die nachfolgenden Fehler und Probleme der vorherigen Versionen wurden behoben:
        
		- Druckprobleme: Verwendung eines neuen Reportgenerators.
          
 
		- Die Borland Datenbank-Engine wird für PZE-Manager nicht mehr benötigt.
          
 
		- Ausweisnummern in den Mitarbeiter-Stammdaten können jetzt auch gemischt im alten und neuen Format eingegeben werden.
          
 
		- Probleme bei der Eingabe von Zutrittsgruppen wurden behoben.
          
 
		  
        
          Zurück